Montag, 8. März 2010
Rotorua...
niaundchristoph, 05:27h
Hallo zusammen. Wir hoffen, Ihr habt ein schoenes Wochenende verbracht?
Wir haben uns gestern - auch erkaeltungsbedingt - eine Tag Auszeit vom Erlebnisurlaub genommen. Ganz inaktiv waren wir nicht, aber wir haben mal Ausgeschlafen und spaet gefruehstueckt bzw. fast schon geluncht. Danach sind wir den Lake View-Pfad entlang gelaufen und durften uns die diversen Schwefelloecher im Boden angucken (Bay of Sulfur). Genau so riecht es hier auch (@Hella, sorry, aber mehr als Schwefel ist in Rotorua nicht zu riechen...). Der Weg fuehrte aber auch sehr beschaulich an verschiedenen Vogelinseln vorbei (die in diesem warmen Gefilden des Sees wohl gern brueten oder auch Ueberwintern) und endet dann am Hafen des Ortes, genauer am Memorial Park of War.
Hier wird eigentlich so gut wie in jedem Ort auf die Opfer von erstem und zweiten Weltkrieg hingewiesen. Die Englaender (@Vanessa, psst) haben die Kiwis (inklusive Maori, die sich allerdings freiwillig melden durften) naemlich schoen in die vorderen Schlachtreihen berufen (insbesondere im 1. Weltkrieg sind etliche in Belgien und Frankreich umgekommen). Erwaehnenswert ist aber, dass dort gestern ein 'Konzert' der Rotorua High Pipes Band stattfand - also Dudelsackspieler und solche andere schottischer Instrumente haben munter auf der Wiese gespielt - das war sehr seltsam, weil wir sie natuerlich zuerst gehoert und dann erst gesehen haben:-).
Danach waren wir dann in den Government Gardens, wo Sonntags auf gepflegtem Rasen Bowls gespielt (naja, ein Spieler, der trainiert hat) und im Pavillion Musik gemacht wird. Dort war richtige Konzertstimmung bei Songs aus den 20ern, 30ern und 40ern praesentiert von einer Saengerin, die vermutlich gute 70 war und ihren drei Begleitern an Bass, elektrischem Piano und einem Schlagzeug. Das war wirklich allerliebst anzuschauen und -zuhoeren (die Frau hat eine tolle Stimme, da kann Whitney Houston mit 70 vermutlich nur von traeumen;-).
Abends haben wir wieder fantastisch beim Indian Star gegessen...
Heute waren wir wieder aktiver: schon um 9.30h haben wir uns im Polynesia Spa eingefunden (direkt neben unserem Hotel) und eine schwefelgeschwaengertes Bad genommen. Natuerlich mit Poolhopping von 38, 39 und 41 Grad. Die 42 haben wir uns geschenkt, weil eine Horde Japaner kam und das halbe Bad okkupiert hat (wie in HD *lach*). Es war aber trotzdem total toll, im heissen Schwefelbad zu sitzen und den Blick auf den See zu geniessen.
Nach einem guten Fruehstueck haben wir uns dann aufgemacht ins Burried Village von Te Wairoa. Dort hat im 19 Jahrhundert (genauer gesagt bis zum 10. Juni 1886) schon ein Mordstourismus stattgefunden, weil dort einstmals weisse und rosa Sinterterrassen mit natuerlichen Whirlpool bestaunt werden konnten. An besagtem Datum ist aber der Mt. Tarawera ausgebrochen und fast das ganze Dorf ist unter einer ca. 1,5-2 Meter dicken Schicht aus Asche und Schlamm versunken (ja, in Neuseeland ist die Erde sehr aktiv, weil pazifische und australische Platte aufeinander treffen) und ja, es finden etwa 15.000 Erdbeben pro Jahr statt. Groessere allerdings nicht so haufig und gerade hier, findet eine ausgiebige Ueberwachung statt (weil inzwischen nicht nur ca. 150 Menschen in der Gegend leben:-) - also bitte, liebe Familie, keine Panik!
Ach ja, falls schon irgendwelche Karten angekommen sind - immer her mit einer ersten Meldung (inzwischen sind naemlich 33 verschickt und nur noch 9 zu schreiben... die werden dann wohl erst nach uns ankommen:-)
Wir wuenschen Euch einen guten Wochenstart und werden versuchen, die letzte Urlaubswoche aus vollem Herzen zu geniessen!
In diesem Sinne liebe Gruesse,
Nia und Christoph
@Dirk - nur fuer dich
Natuerlich haben mussten wir uns im Schwefelbad einer neunkoepfigen Hydra erwehren. Seltsamerweise hatte die Koepfe, die alle aussahen wie aeltere Japanerinnen... beim Abschlagen wurden es immer mehr, sodass wir uns einer flipflopbewaehrten Flucht hingegeben haben. Wir sind eben 'echte Helden' ;-)
Wir haben uns gestern - auch erkaeltungsbedingt - eine Tag Auszeit vom Erlebnisurlaub genommen. Ganz inaktiv waren wir nicht, aber wir haben mal Ausgeschlafen und spaet gefruehstueckt bzw. fast schon geluncht. Danach sind wir den Lake View-Pfad entlang gelaufen und durften uns die diversen Schwefelloecher im Boden angucken (Bay of Sulfur). Genau so riecht es hier auch (@Hella, sorry, aber mehr als Schwefel ist in Rotorua nicht zu riechen...). Der Weg fuehrte aber auch sehr beschaulich an verschiedenen Vogelinseln vorbei (die in diesem warmen Gefilden des Sees wohl gern brueten oder auch Ueberwintern) und endet dann am Hafen des Ortes, genauer am Memorial Park of War.
Hier wird eigentlich so gut wie in jedem Ort auf die Opfer von erstem und zweiten Weltkrieg hingewiesen. Die Englaender (@Vanessa, psst) haben die Kiwis (inklusive Maori, die sich allerdings freiwillig melden durften) naemlich schoen in die vorderen Schlachtreihen berufen (insbesondere im 1. Weltkrieg sind etliche in Belgien und Frankreich umgekommen). Erwaehnenswert ist aber, dass dort gestern ein 'Konzert' der Rotorua High Pipes Band stattfand - also Dudelsackspieler und solche andere schottischer Instrumente haben munter auf der Wiese gespielt - das war sehr seltsam, weil wir sie natuerlich zuerst gehoert und dann erst gesehen haben:-).
Danach waren wir dann in den Government Gardens, wo Sonntags auf gepflegtem Rasen Bowls gespielt (naja, ein Spieler, der trainiert hat) und im Pavillion Musik gemacht wird. Dort war richtige Konzertstimmung bei Songs aus den 20ern, 30ern und 40ern praesentiert von einer Saengerin, die vermutlich gute 70 war und ihren drei Begleitern an Bass, elektrischem Piano und einem Schlagzeug. Das war wirklich allerliebst anzuschauen und -zuhoeren (die Frau hat eine tolle Stimme, da kann Whitney Houston mit 70 vermutlich nur von traeumen;-).
Abends haben wir wieder fantastisch beim Indian Star gegessen...
Heute waren wir wieder aktiver: schon um 9.30h haben wir uns im Polynesia Spa eingefunden (direkt neben unserem Hotel) und eine schwefelgeschwaengertes Bad genommen. Natuerlich mit Poolhopping von 38, 39 und 41 Grad. Die 42 haben wir uns geschenkt, weil eine Horde Japaner kam und das halbe Bad okkupiert hat (wie in HD *lach*). Es war aber trotzdem total toll, im heissen Schwefelbad zu sitzen und den Blick auf den See zu geniessen.
Nach einem guten Fruehstueck haben wir uns dann aufgemacht ins Burried Village von Te Wairoa. Dort hat im 19 Jahrhundert (genauer gesagt bis zum 10. Juni 1886) schon ein Mordstourismus stattgefunden, weil dort einstmals weisse und rosa Sinterterrassen mit natuerlichen Whirlpool bestaunt werden konnten. An besagtem Datum ist aber der Mt. Tarawera ausgebrochen und fast das ganze Dorf ist unter einer ca. 1,5-2 Meter dicken Schicht aus Asche und Schlamm versunken (ja, in Neuseeland ist die Erde sehr aktiv, weil pazifische und australische Platte aufeinander treffen) und ja, es finden etwa 15.000 Erdbeben pro Jahr statt. Groessere allerdings nicht so haufig und gerade hier, findet eine ausgiebige Ueberwachung statt (weil inzwischen nicht nur ca. 150 Menschen in der Gegend leben:-) - also bitte, liebe Familie, keine Panik!
Ach ja, falls schon irgendwelche Karten angekommen sind - immer her mit einer ersten Meldung (inzwischen sind naemlich 33 verschickt und nur noch 9 zu schreiben... die werden dann wohl erst nach uns ankommen:-)
Wir wuenschen Euch einen guten Wochenstart und werden versuchen, die letzte Urlaubswoche aus vollem Herzen zu geniessen!
In diesem Sinne liebe Gruesse,
Nia und Christoph
@Dirk - nur fuer dich
Natuerlich haben mussten wir uns im Schwefelbad einer neunkoepfigen Hydra erwehren. Seltsamerweise hatte die Koepfe, die alle aussahen wie aeltere Japanerinnen... beim Abschlagen wurden es immer mehr, sodass wir uns einer flipflopbewaehrten Flucht hingegeben haben. Wir sind eben 'echte Helden' ;-)
... comment
sylviam,
Montag, 8. März 2010, 12:46
Karte angekommen
Hallo ihr Lieben,
die Karte ist angekommen, haben uns sehr gefreut! So einen Albatross würde ich auch gerne mal in Echt sehen... Mal schauen, Mario kriege ich mit dem Fliegenfischen auf jeden Fall geködert ;-)
Liebe Grüße und genießt den restlichen Urlaub!
die Karte ist angekommen, haben uns sehr gefreut! So einen Albatross würde ich auch gerne mal in Echt sehen... Mal schauen, Mario kriege ich mit dem Fliegenfischen auf jeden Fall geködert ;-)
Liebe Grüße und genießt den restlichen Urlaub!
... link
... comment
goldstueck,
Montag, 8. März 2010, 19:48
es abent/es tagt
hallo ihr Lieben,
auch zu uns ist der Albatross mit der Karte durchgekommen: ganz lieben Dank!
Also mit faule-Eier-Geruch kann man mich jagen, den dürft ihr allein genießen!
Schön, dass es euch wieder besser geht, sicher hat das gesunde Schwefelbad eure Fluchtreflexe gestärkt. Wusste gar nicht, dass ihr's mit der volksnahen Dudelmusik so habt, aber in NZ hört sich das natürlich auch viel besser an als in HD!
Und wie weit geht's jetzt noch nach Norden? Über Auckland hinaus?
Habt ihr nicht schon wenigstens ein bisschen Heimweh nach dem schneeglänzenden Zuhause?
Wir freuen uns jedenfalls seeeeeeeeeeeeehr, wenn die aufmunterungslose Zeit vorbei ist.
Für ein paar Tage ist jetzt Traudel zu Besuch, wird uns auch morgen nach B.-M. begleiten, was sicher unterhaltsam wird.
So, nun haben sich die anderen schon über den Abendbrottisch hergemacht, völlig asozial nicht auf mich zu warten - aber dann will ich mich mal dranhängen, bevor die Leckerbissen alle weg sind.
Euch im Gegenzug ein leckeres Frühstück wünschend, vergnügtes Weiterreisen, gute Gesundheit und herzliche Grüße von euren Traumatiflo
auch zu uns ist der Albatross mit der Karte durchgekommen: ganz lieben Dank!
Also mit faule-Eier-Geruch kann man mich jagen, den dürft ihr allein genießen!
Schön, dass es euch wieder besser geht, sicher hat das gesunde Schwefelbad eure Fluchtreflexe gestärkt. Wusste gar nicht, dass ihr's mit der volksnahen Dudelmusik so habt, aber in NZ hört sich das natürlich auch viel besser an als in HD!
Und wie weit geht's jetzt noch nach Norden? Über Auckland hinaus?
Habt ihr nicht schon wenigstens ein bisschen Heimweh nach dem schneeglänzenden Zuhause?
Wir freuen uns jedenfalls seeeeeeeeeeeeehr, wenn die aufmunterungslose Zeit vorbei ist.
Für ein paar Tage ist jetzt Traudel zu Besuch, wird uns auch morgen nach B.-M. begleiten, was sicher unterhaltsam wird.
So, nun haben sich die anderen schon über den Abendbrottisch hergemacht, völlig asozial nicht auf mich zu warten - aber dann will ich mich mal dranhängen, bevor die Leckerbissen alle weg sind.
Euch im Gegenzug ein leckeres Frühstück wünschend, vergnügtes Weiterreisen, gute Gesundheit und herzliche Grüße von euren Traumatiflo
... link
... comment