Dienstag, 23. Februar 2010
Wow...
Wir kommen gerade von unserem ersten Ausflug zu einem der beruehmten Sounds wieder und man kann nur sagen: GRANDIOS!
Aber der Reihe nach. Gestern sind wir von Cromwell nach Te Anau (gesprochen Te Anu) gefahren. Dabei haben wir eine Mittagspause im fuer Backpacker und Action beruehmten Queenstown gemacht. Auf unserem Weg haben wir die Kawarau Bridge ueber den gleichnamigen Fluss passiert. Dort stuerzen sich wagemutige etwa 40 Meter zum Bungeespringen in die Tiefe. Kostet schlappe 175 NZ$ (also ca. 80 Euro) - gar nicht mal so teuer, aber wir konten uns doch noch beherrschen;-)
Wir haben noch einige spektakulaere Fotos vom Lake Wakapitu gemacht - dem zweitgroessten See NZs. Allerdings muss man sagen, dass wir so langsam nicht mehr jeden Baum, See oder Berg fotografieren, weil es einfach so unglaublich viele davon gibt... man wird hier eben verwoehnt:-)
In Te Anau haben wir uebrigens ein Motel mit Seeblick - sehr schick und luxerioes.
Heute Morgen ging's dann los zum Milford Sound. Und das war wirklich ein richtig feiner Ausflug. Durch die staendigen Perspektivenwechsel auf dem Wasser, weiss man gar nicht, was man zuerst angucken soll. Es gibt spektakulaere Wasserfaelle, hohe Berge mit Eisgletschern und ganz viel Wasser. Noch mal kurz yu den Gletschern (dafuer ist NZ naemlich auch beruehmt): Wir haben uns die Tour zum Mt. Cook und in die tieferen Alpen ja geschenkt, weil wir ja frisch aus dem Schnee kamen; Heute hatten wir ihn sozusagen gratis aus der Ferne ... genau wie mir das mit dem Winter gefaellt: schoen weit weg, aber nett zum Angucken *lach*. Was gab's noch Tolles im Milford Sound: Seehunde und Seeloewen auf Felsen, einen einzelnen Pinguin aus der Ferne (die Art weiss gerad nur der Reisefuehrer) und der Delfin, war irgendwie gleich wieder weg (die Sau, aeh, 'tschuldigung). Ach ja, ich durfte noch eine kurze Dusche von der Tasman Sea geniessen, aber da das Wetter aber viel besser als gedacht ist und war (strahlender Sonnenschein und das bei angekuendigtem Regen!), war ich auch gleich wieder trocken.
Von all den Eindruecken sind wir noch ganz geplaettet...
und dabei geht's morgen ja schon wieder weiter: Dann wartet der beruehmte Doubtful Sound auf uns:-)

@Kommentatoren
Danke fuer Eure lieben Worte. Wir versuchen das tolle Wetter einfach fuer Euch mit zu geniessen...

@Oma und Opa
Bestellt dem Onkel alles Liebe und Gute von uns zum Geburtstag!!! Wir hoffen, die Bettwaesche war eine gute Idee?!

Liebe Gruesse aus Te Anau,
Nia und Christoph

... link (2 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 21. Februar 2010
Pinguine und Seen...
Gestern sind wir von Christchurch zu unserer Rundreise aufgebrochen und ueber die SH1 (Autobahn kann man die Strassen eigentlich nicht nennen, auch wenn es hier so heisst;-)) in den Sueden gefahren in ein Oertchen Namens Oamaru (sprich: Ohhmaruuuh mit weichem R und Betonung auf der letzten Silbe). Dort gab es seltsame Architektur zu bewundern; naemlich viktorianische Bauten, die vom Himmel geplumpst zu sein scheinen, also relativ planlos auf den Ort verteilt und irgendwie manchmal etwas fehl am Platze. Aber die Hauptattraktion von Oamaru sind Pinguine, die Gelbaugenpinguine und die Blauen oder Minipinguine. Die ersten kommen aktuell (wechselt nach Brutzeit etc.) gegen halb Acht an den Strand, um den Nachwuchs zu fuettern, die anderen gegen halb Neun (sehr praktisch, kann man sich beide angucken:-). Die Gelbaugen sind so 5-8 kg schwer und eher der Einzelgaengertyp. Die Blauen bringen nur ein Kilo auf die Waage, sind beim Landgang in Gruppen unterwegs und sind gerade mal 30 cm gross. Das war wirklich possierlich anzusehen, wie die in Gruppen zu etwa 10-20 Tieren an Land gehuepft kamen und dann zu ihren kraehenden Kindern gestiefelt sind... sie watscheln wie die Grossen;-).

Heute sind wir dann in die Berge aufgebrochen (Southern Alps) und sind an einem huebschen See nach dem anderen vorbeigekommen. Die im Waikiti-Tal sind zumeist kuenstlich angelegte Stauseen, aber durch das Gletscherwasser sind die Farben einfach unglaublich. Dann haben wir einen Stop am sehr beliebten und bei NZ-Reisenden bekannten Lake Wanaka gemacht. Dort am Seeufer gab's Mittagessen und Mittagspause und dann sind wir weiter zu unserem Uebernachtungsstop Cromwell. Das ist ein wirklich kleiner Ort am Lake Dunstan (ein eher kleiner See im Weinanbaugebiet der Suedinsel) und eigentlich nicht weiter erwaehnenswert. Aber das Motel ist ganz herzig und unsere Hosts (Bob und Laurel) sind auch wieder sehr nett.

Jedenfalls haben wir jetzt schon eine Menge toller Blicke abbekommen und dabei kommen die Highlights erst noch...

Wir melden uns wieder und wuenschen allseits noch einen schoenen Sonntag!
Nia und Christoph

@Kathrin
Alles Liebe und Gute zum Geburtstag, bei uns ist ja schon der 21. Sei mal feste gedrueckt :-).

... link (1 Kommentar)   ... comment


Freitag, 19. Februar 2010
Sonnenschein in Christchurch...
Heute waren wir schon endsfrueh wach - wahrscheinlich sind wir doch noch nicht ganz auf NZtime eingestellt...
Jedenfalls waren wir um halbneun schon unterwegs, die Sonne schien und scheint vom Himmel und wir sind mit dem Bus Richtung 'Gondola" unterwegs gewesen. Dahinter verbirgt sich eine Seilbahn, die einen wunderbaren Blick auf Christchurch, seine Badevororte Namens New Brighton und Sumner bietet und einen in die andere Richtung auf die Banks Peninsula und das Doerfchen Lyttelton schauen laesst. Das war echt richtig schoen da oben. Danach sind wir dann runter nach Sumner, um uns dort die Sonne auf die Nase scheinen zu lassen und erstmals die Begegnung mit dem Parzifik zu zelebrieren. Ganz schoen kalt ist's gewesen:-).

Jedenfalls ist die Stadt heute wie verwandelt, weil ein Blumenfest stattfindet, weshalb alles toll geschmueckt ist. Jetzt werden wir uns einen Kaffee holen (hier gibt es unglaublich guten und gar nicht so teueren Cappuccino etc.) und uns in den Park legen...

Wir hoffen, auch bei euch laesst sich die Sonne nicht mehr lumpen und bringt gute Laune mit!

Ganz liebe Gruesse von Nia und Christoph

@Matiflo
:-), erst haben wir geraetselt, wer sich dahinter verbirgt, aber ihr Lieben, wir haben euch erkannt! Danke fuer die lieben Gruesse. Wir hoffen, die Nachwirkungen von Bad Mergentheim halten sich in Grenzen und die Katzen wissen sich zu benehmen!

@all
Natuerlich sind uns weitere Kommentare eine Freude!!!

... link (0 Kommentare)   ... comment