Samstag, 27. Februar 2010
Strandlauf...
Heute waren wir an den ineinander uebergehenden Stadtstraenden von Dunedin, St. Clair und St. Kilda (ca. 10-15 Fahrminuten vom Stadtzentrum entfernt). Da kann man etwa 3,5 Kilometer an einem wunderbaren Sandstrand entlanglaufen, was wir mit viel Musse getan haben. Nun merken wir unsere Beine und Fuesse (7 km barfuss laufen macht man so als Stadtkind ja nicht so oft...).
Und nein, wir waren nicht schwimmen, sondern nur mit den Fuessen im Wasser. Es gab zwar Hartgesottene, die auch ohne Neoprenanzug im Wasser waren, aber das ist nix fuer uns Warmduscher;-). Was man noch sagen kann, ist, dass an dem Strand fuer einen Samstag unglaublich wenig los war und sich alle sehr ordentlich benehmen (was das 'Muellverlieren' angeht). Echt toll...!
Jedenfalls sind wir uns einig: Dunedin ist eine richtig tolle Stadt, in der man sich unglaublich wohl fuehlen kann. Keine Ahnung warum uns alle Neuseelaender lieber an die Westkueste mit ihren Gletschern schicken wollten?! Fuer uns Zwei ist es hier genau richtig.
Lunch gab's heute uebrigens beim Kambodschaner - bin ja nicht so der Satay-Freund, aber es war schon ganz in Ordnung (kein Vergleich zu dem wunderbaren Inder von gestern, aber der hat am WE eh nicht zum Lunch geoeffnet - falls mal Jemand hierhin kommt, der Laden heisst Anarkali:-)
Wir hoffen, Ihr habt alle ein schoenes Wochenende!
Lieben Gruss
Nia und Christoph

... link (1 Kommentar)   ... comment


Freitag, 26. Februar 2010
Albatrosse...
Heute Vormittag haben wir einen Ausflug auf die Otago Peninsula (direkt bei Dunedin) gemacht. Da faehrt man entweder die Highcliff Road oder die Portobello Road - die Namen sagen's schon - und die Ausblicke auf den Otago Harbour bzw. den Parzifik waren mal wieder spektakulaer. Wir haben noch nirgends solch einen schoenen Uebergang zwischen saftigen gruenen huegeligen Wiesen und tuerkisem oder blauen Wasser gesehen wie hier. Schoen, dass wir noch ein paar Tage bleiben:-).
Ja und ganz am Ende der Peninsula (= Halbinsel) am Fort Taiaroa gibt's NZ einzige Festlandkolonie an Albatrossen (Royal Albatross). Die waren wirklich beeindruckend (Fluegelspannweite bis zu 3,5 Meter). Wir haben versucht, ein paar schoene Fotos zu machen, aber die sind sauschnell und meine Kamera ist zwar gut, aber sowohl fuer Panoramabilder als auch im Schnellausloesemodus doch etwas ueberfordert. Man sieht schon, dass es wirklich grosse Voegel sind, aber die eigentliche Majestaet kommt nicht so ganz rueber.
Zum Lunch waren wir heute uebirgens bei dem wohl besten Inder der suedlichen Hemisphaere (der beste der noerdlichen ist natuerlich das Ceylonas in S-town)... man war das lecker! Ueberhaupt ist das mit dem Lunch eine tolle Sache. Es gibt meist gutes Essen und immer zu einem prima Preis. Da wir abends immer noch sehr frueh muede sind (gestern war's immerhin erst, nein schon 22 Uhr bevor wir ins Bett sind), reicht dann auch was "Kaltes", meist irgendwelches Brot (Toastbrot ist hier wirklich die geeignete Alternative, weil die Buns und das Bread einfach schrecklich sind). Waere einer von uns im Backen bewandert, koennte man hier vermutlich landesweit eine 'German Bakery' aufmachen und wuerde sich eine goldene Nase verdienen:-).
Eben haben wir uns noch den - laut Reisefuehrer - schoensten Bahnhof der Welt angeguckt; den Jugendstilbahnhof von Dunedin. Er ist wirklich ganz wunderschoen anzusehen, sowohl von Aussen als auch von Innen. Natuerlich haben wir ein paar Fotos gemacht...
Morgen soll das Wetter uebrings sehr gut werden und wir ueberlegen, mal einen Strandtag einzulegen. Naja, mal gucken, wie war es wirklich wird. NZ ist naemlich meist sehr windig, was das Bad im Parzifik (auf der Suedinsel) noch zu einem echten Abenteuer macht. Ich werde berichten, ob wir uns getraut haben und wenn ja, wie kalt es war...

Allerseits einen guten Start ins Wochenende!
Liebe Gruesse
von Nia und Christoph

@Jo
Mal gucken, ob wir uns ein Herz fassen und mal Golfen gehen. Hier gibt es halt noch so viel anderes Tolles, was man machen kann...

@Hella
Schoen, das zu hoeren!!! Pferde gibt's hier uebringes auch ziemlich viele (allerdings nicht so viele wie Schafe;-).

@Nina
Buecher sind hier echt teuer (importiert) und die Auswahl ist nicht so riesig... Gut, dass ich noch Lesestoff habe, weil ich aktuell nicht dazu komme:-)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 25. Februar 2010
Zurueck zum Parzifik...
Gestern haben wir einen ebenfalls wunderbaren Tag im Doubtful Sound gehabt. Da wird man erst einmal ueber den Lake Manapouri kutschiert, um dann per Bus ueber den Wilmots Pass gefahren zu werden und danach dann auf dem echt grosse Sound zu cruisen (der ist 40 km lang und der eine Nebenarm ist so lang wie der gesamte Milford Sound). Das Fjord hat seinen Namen uebrigens vom Captain Cook, der sich nicht sicher war, ob er aus dem Fjord wieder rausfindet und ob es tief genug fuer seine Endeavour war und das ganze deshalb 'doubtful harvour' genannt hat. Das Doubtful ist geblieben, obwohl er sich um die Tiefe kein Sorgen haette machen zu brauchen - an der tiefsten Stelle ist der Sound ueber 300 Meter und sonst auch meist mindestens 90 Meter tief... aber ich will Euch jetzt gar nicht alles erzaehlen, was wir gestern gehoert haben. Das Wetter war regnerisch und manchmal auch nebelig (also ablsolut typisch fuer den Doubtful, indem bis etwa 6 Meter Regen pro Jahr niedergehen) und die Landschaft sah dadurch sehr verwunschen und seltsam aus. Man konnte sich gleich noch besser vorstellen, warum der Herr der Ringe hier in Neuseeland gedreht wurde...
Es ist sowieso ganz erstaunlich, wenn man hier um eine Kurve biegt, kann einen oft ein ganz anderer Blick in die Landschaft erwarten. Und diese schoenen Hobbithuegel sieht man hier auch total oft - wie wir auch heute wieder auf unserer Fahrt zurueck an die Ostkueste nach Dunedin feststellen durften.
Dunedin spricht sich uebrigens so aus "danieden" (von danieder liegen) - hat also nix mit Irland oder dem HdR zu tun;-).
Hier werden wir jetzt ein paar Tage bleiben, um unter anderem in der Umgebung, die Otago Peninsula zu besuchen und in der Stadt selbst ein sommerliches Universitaetsflair (fast wie in Heidelberg;-) zu geniessen...
Wir hatten uebringens noch einen schoenen und gemuetlichen Abend gestern in Te Anau - wir sind inzwischen zu 'Friends'-Freunden geworden. Die Serie ist auf englisch naemlich wirklich richtig lustig. Jetzt wissen wir auch, warum das so ein Erfolg war (die deutsche Synchro kann da echt nicht mithalten).

@Matiflo
Hoffe, die Schneegloeckchen zeigen sich in kuerze ganz und meine liebste Schwaegerin ist bald wieder so fit wie moeglich. Wir hoffen, dass die Katzen sich ordentlich benehmen und freuen uns, dass Flo so gut mit ihnen zurecht kommt!

@Hella und Nina
Habe im Milford Sound so viele Fotos gemacht, dass es fuer den Doubtful Sound fast mitgereicht hat. Dort war es dann eher entspannt, was das fotografieren angeht.

@Guido
NZ waere ein Paradis fuer dich und Annika - hier sind ueberall Golfplaetze. Und wenn die Stadt oder das Oertchen sonst nichts hat, eine Golfplatz gibt es immer...

... link (2 Kommentare)   ... comment