... newer stories
Donnerstag, 4. März 2010
Kia ora...
niaundchristoph, 06:01h
... oder Hallo, wie es bei uns heisst.
Wellington ist eine tolle Stadt! Kaum zu glauben, dass es viel weniger Einwohner hat als Christchurch - die Stadt vermittelt jedenfalls ein richtiges Grossstadtfeeling - aber als Hauptstadt muss das wohl so sein.
Jedenfalls zeigt sie Taras Hafen auch von seiner besten Seite: mit strahlendem Sonnenschein und sommerlichen 21-22 Grad:-). Kate (die I-site Dame aus Christchurch) hat uns ein super Hotel organisiert: in der Cuba Street, in der das Leben nur so brummt. Unser Zimmer ist im 8 Stock und wir haben einen grossartigen 150-Grad-Blick auf die Stadt. Wellington ist uebrigens die Stadt, die Laut Reisefuehrer mehr Cafes, Bars, Restaurants, Deli-Stores etc. haben soll als NY - da waren wir noch nicht, aber das glauben wir sofort. Hier kann man einfach UEBERALL essen oder trinken oder beides... dementsprechend hat sich unserer Verpflegung die letzten 2,5 Tage echt verbessert:-)
Gestern und heute waren wir unglaublich aktiv (und heute haben wir es schon langsamer angehen lassen:-). Nach eine Lauf durch das Stadtzentrum sind wir gestern mit der Cable Car hochgefahren zum Cable Car Museum und zu einem Botanischen Garten (gibt's fast so viele wie Golfplaetze;-). Der Garten von Wellington bietet aber so einiges: einen tollen Blick auf die Stadt, einen kleinen Rundweg inklusive Krupp-Kanone aus dem ersten Weltkrieg, Planetarium und Wettermessstation und einem grossen Rundweg (runter in die Stadt), bei dem man vorbeikommt am TreeHouse (Infocenter auch zur NZlaendischen Pflanzenwelt), einem Rosengarten (Lady Norwood Rose Garden), einem Krauetergarten und diversen anderen Gaerten (Sukkulenten, Pinien, Farnen etc.). Wenn man dann fast wieder auf Meerhoehe ist (Wellington liegt halb auf diversen Huegeln, halb auf ebenem Boden), kommt man in den alten Friedhof der Stadt, in dem die ersten Siedler begraben liegen. Von dort hat man ebenfalls einen zauberhaften Blick: dieses Mal die Huegel hoch...
Eine Bruecke ueber den Stadtmotorway bringt einen dann direkt ins Regierungsviertel und wieder runter in die Einkaufsstrassen. Dann waren wir noch in einem richtig guten Buchladen (Brokers) und haben doch mal jeder ein Buch gekauft. Buecher kommen aus England, Amerika oder Australien und sind dementsprechend teuer...
Abends habe wir uns dann als Couchkartoffeln betaetigt und ich hab im Moviechannel (Sky TV ist hier eigentlich ueberall in unterschiedlichem Ausmass zu erhalten) 'P.S. I love You' gesehen - da habe ich vor ein paar Jahren mal das englische Buch gelesen und sie haben das echt suess umgesetzt (auch wenn die Handlung nun zum Grossteil in NY statt in Irland spielt).
Neben ersten Erkaeltungsanfluegen (Dank Bonbons, Halsspray und Paracetamol gut eingedaemmt) haben wir dann heute Neuseelands Nationalmuseum 'Te Papa' den ganzen Stolz der Kiwis angeguckt. Donnerstags ist freier Eintritt, ausser fuer Sonderausstellungen (gerade eine zu Pompeji:-)... Jedenfalls haben wir uns heute einen tollen Einblick in Fauna und Flora, geologische Besonderheiten und die Besiedlungsfolgen (sowohl der Maori als auch der Pakeha [NZ europaeischer Abstammung]). Man glaubt es ja kaum, aber auch die Maori haben schon zahlreiche Veraenderungen fuer die urspruengliche Fauna und Flora gebracht (unter anderem die Suesskartoffel und die Ratte...).
Jedenfalls sollte Jeder, den es mal nach Wellington verschlaegt, unbedingt dieses Museum besuchen.
Was wir jetzt nicht mehr geschafft haben ist der Mount Viktoria Outlook und dem Stadtwald darunter, der Herr der Ringe-Fans als Wald (im Auenland) bekannt sein duerfte, in dem der Nazgul Frodo und seine Hobbitfreunde fast entdeckt - Ihr erinnert Euch an diese tolle Szene, bei der das Pferd riesig aussieht und die Hobbits in der Baumwurzelhoehle unglaublich klein? Naja, wir haben den Wald aus der Ferne gesehen und Fotos (aus der Ferne:-) gibt's auch... *lach*
Wir wuenschen Euch einen schoenen Tag und hoffen, Ihr habt das Fussballdebakel schon gut verkraftet?!
Herzliche Gruesse,
Nia und Christoph
@Hella
Maori ist total schwer. Es hoert sich oft irgendwie skandinavisch an und dann wieder sehr kehlig... jedenfalls ist die Aussprache oft ganz anders als man denkt und meine gestrigen fuenf Vokabeln: Teller/pereti, kapu/Tasse, Gabel/paoka, Messer/naihi und Tisch/tepu (e mit 'nem Strich drueber = lang gesprochen) kann ich zwar schreiben, aber nicht komplett richtig sprechen... ist echt eine Herausforderung.
@Sylvia
Denke, fuer jeden, der Biologie studiert hat oder der Fliegenfischen liebt, ist Neuseeland ein Paradies:-)
@Grit und Daniel und alle anderen aus/in S-Town
Wir haben schon zwei Stuttgart getroffen - im Zug auf der Nordinsel und dann wieder auf der Faehre und heute im Museum - die Welt ist eine Erbse...
@Doerte
Keine Ahnung, ob Du's liest, aber herzlichen Glueckwunsch zum Geburtstag!
Wellington ist eine tolle Stadt! Kaum zu glauben, dass es viel weniger Einwohner hat als Christchurch - die Stadt vermittelt jedenfalls ein richtiges Grossstadtfeeling - aber als Hauptstadt muss das wohl so sein.
Jedenfalls zeigt sie Taras Hafen auch von seiner besten Seite: mit strahlendem Sonnenschein und sommerlichen 21-22 Grad:-). Kate (die I-site Dame aus Christchurch) hat uns ein super Hotel organisiert: in der Cuba Street, in der das Leben nur so brummt. Unser Zimmer ist im 8 Stock und wir haben einen grossartigen 150-Grad-Blick auf die Stadt. Wellington ist uebrigens die Stadt, die Laut Reisefuehrer mehr Cafes, Bars, Restaurants, Deli-Stores etc. haben soll als NY - da waren wir noch nicht, aber das glauben wir sofort. Hier kann man einfach UEBERALL essen oder trinken oder beides... dementsprechend hat sich unserer Verpflegung die letzten 2,5 Tage echt verbessert:-)
Gestern und heute waren wir unglaublich aktiv (und heute haben wir es schon langsamer angehen lassen:-). Nach eine Lauf durch das Stadtzentrum sind wir gestern mit der Cable Car hochgefahren zum Cable Car Museum und zu einem Botanischen Garten (gibt's fast so viele wie Golfplaetze;-). Der Garten von Wellington bietet aber so einiges: einen tollen Blick auf die Stadt, einen kleinen Rundweg inklusive Krupp-Kanone aus dem ersten Weltkrieg, Planetarium und Wettermessstation und einem grossen Rundweg (runter in die Stadt), bei dem man vorbeikommt am TreeHouse (Infocenter auch zur NZlaendischen Pflanzenwelt), einem Rosengarten (Lady Norwood Rose Garden), einem Krauetergarten und diversen anderen Gaerten (Sukkulenten, Pinien, Farnen etc.). Wenn man dann fast wieder auf Meerhoehe ist (Wellington liegt halb auf diversen Huegeln, halb auf ebenem Boden), kommt man in den alten Friedhof der Stadt, in dem die ersten Siedler begraben liegen. Von dort hat man ebenfalls einen zauberhaften Blick: dieses Mal die Huegel hoch...
Eine Bruecke ueber den Stadtmotorway bringt einen dann direkt ins Regierungsviertel und wieder runter in die Einkaufsstrassen. Dann waren wir noch in einem richtig guten Buchladen (Brokers) und haben doch mal jeder ein Buch gekauft. Buecher kommen aus England, Amerika oder Australien und sind dementsprechend teuer...
Abends habe wir uns dann als Couchkartoffeln betaetigt und ich hab im Moviechannel (Sky TV ist hier eigentlich ueberall in unterschiedlichem Ausmass zu erhalten) 'P.S. I love You' gesehen - da habe ich vor ein paar Jahren mal das englische Buch gelesen und sie haben das echt suess umgesetzt (auch wenn die Handlung nun zum Grossteil in NY statt in Irland spielt).
Neben ersten Erkaeltungsanfluegen (Dank Bonbons, Halsspray und Paracetamol gut eingedaemmt) haben wir dann heute Neuseelands Nationalmuseum 'Te Papa' den ganzen Stolz der Kiwis angeguckt. Donnerstags ist freier Eintritt, ausser fuer Sonderausstellungen (gerade eine zu Pompeji:-)... Jedenfalls haben wir uns heute einen tollen Einblick in Fauna und Flora, geologische Besonderheiten und die Besiedlungsfolgen (sowohl der Maori als auch der Pakeha [NZ europaeischer Abstammung]). Man glaubt es ja kaum, aber auch die Maori haben schon zahlreiche Veraenderungen fuer die urspruengliche Fauna und Flora gebracht (unter anderem die Suesskartoffel und die Ratte...).
Jedenfalls sollte Jeder, den es mal nach Wellington verschlaegt, unbedingt dieses Museum besuchen.
Was wir jetzt nicht mehr geschafft haben ist der Mount Viktoria Outlook und dem Stadtwald darunter, der Herr der Ringe-Fans als Wald (im Auenland) bekannt sein duerfte, in dem der Nazgul Frodo und seine Hobbitfreunde fast entdeckt - Ihr erinnert Euch an diese tolle Szene, bei der das Pferd riesig aussieht und die Hobbits in der Baumwurzelhoehle unglaublich klein? Naja, wir haben den Wald aus der Ferne gesehen und Fotos (aus der Ferne:-) gibt's auch... *lach*
Wir wuenschen Euch einen schoenen Tag und hoffen, Ihr habt das Fussballdebakel schon gut verkraftet?!
Herzliche Gruesse,
Nia und Christoph
@Hella
Maori ist total schwer. Es hoert sich oft irgendwie skandinavisch an und dann wieder sehr kehlig... jedenfalls ist die Aussprache oft ganz anders als man denkt und meine gestrigen fuenf Vokabeln: Teller/pereti, kapu/Tasse, Gabel/paoka, Messer/naihi und Tisch/tepu (e mit 'nem Strich drueber = lang gesprochen) kann ich zwar schreiben, aber nicht komplett richtig sprechen... ist echt eine Herausforderung.
@Sylvia
Denke, fuer jeden, der Biologie studiert hat oder der Fliegenfischen liebt, ist Neuseeland ein Paradies:-)
@Grit und Daniel und alle anderen aus/in S-Town
Wir haben schon zwei Stuttgart getroffen - im Zug auf der Nordinsel und dann wieder auf der Faehre und heute im Museum - die Welt ist eine Erbse...
@Doerte
Keine Ahnung, ob Du's liest, aber herzlichen Glueckwunsch zum Geburtstag!
... link (1 Kommentar) ... comment
Dienstag, 2. März 2010
Te Whanganui a Tara...
niaundchristoph, 09:05h
Da sind wir wieder... und hallo zusammen!
Gestern sind wir zurueck nach Christchurch gefahren und haben erst einmal unser Mietauto abgegeben. Es hat alles problemlos geklappt und dann waren wir - weil wir Schmacht nach Nudeln hatten- bei einem Italiener. Der war nicht schlecht, aber ehrlich gesagt sind die Italiener bei uns besser:-).
Heute hat uns dann um 5.20h (!) der Wecker aus dem Schlaf gerissen, damit uns dann um 6.15 unser Cab aufgabeln konnte, welches uns zur Addigton Station in Christchurch gebracht hat. Das ist der Bahnhof an dem taeglich genau zwei Zuege abfahren und ankommen. Wir haben um 7 h den TranzCoastal Richtung Picton genommen. Das war wirklich eine tolle Fahrt... und die ersten Delfine durften wir auch sehen. Ihr muesst Euch das so vorstellen. Zugtrasse und Autobahn (nur je eine Spur) laufen nebeneinander her und sind im besten Fall keine 5 Meter vom Meer entfernt. Deshalb waren die Delfine auch nur ungefaehr 50-100 weit weg und man konnte ihre schoenen Kapriolen wunderbar beobachten (sehr hoch in die Luft springen und/oder Rueckenplatscher fabrizieren:-). Das war wirklich ein Erlebnis...
In Picton konnten wir dann gleich auf dem Interislander einchecken - einer von zwei Faehrgesellschaften, die ueber die Cook Strait faehrt. Unser Schiff hiess Kaitaki, was so viel wie Herausforderer bedeutet. Nach etwa 3.10 h sind wir dann in Te Whanganui a Tara (der gelaeufigste Maoriname fuer Wellington) angekommen. Wh wird uebringens wie ein F ausgesprochen - wie wir gestern beim Sprachunterricht im Maori-TV gelernt haben. Wenn es interessiert: Te Whanganui a Tara ist der grosse Hafen von Tara (einem Maori, der hier im 12. Jahrhundert landete...).
Inzwischen sind wir in unserem Hotel angekommen und wir sind beide echt sehr muede. Das viele gucken und Reisen an sich ist ja doch anstrengend. Morgen werden wir dann mal gucken, was es mit Taras Hafen so auf sich hat:-)...
In diesem Sinne wuenschen wir Euch einen schoenen Abend - aeh Tag!
Lieben Gruss
Nia und Christoph
@Lesestoff
Bin auf der Faehre heute doch ordentlich mit 'The curious incident of the dog in the night-time' weitergekommen. Danke liebe Sylvia fuer's ausleihen. Ist echt herrlich wie Christopher so zurechtkommt mit seiner Sicht der Dinge...!
@Matiflo
Schoen, kurz von Euch gehoert zu haben!
@Oma und Opa
Der Tsunami hatte ca. 30-40 Zentimeter, als er in NZ an den Kuesten ankam - also wirklich kein Ding. An dem Tag waren wir aber auch nicht am Strand, weil die Wahrung bei uns schon abends auflief und wir uns brav an die offiziellen Anweisungen gehalten haben. Falls Ihr uns noch mal anrufen wollt, besser so bis 10 Uhr morgens Eure Zeit (die Zeitverschiebung betraegt naemlich genau 12 Stunden:-). Einen Lieben Gruss an Euch in DD!
Gestern sind wir zurueck nach Christchurch gefahren und haben erst einmal unser Mietauto abgegeben. Es hat alles problemlos geklappt und dann waren wir - weil wir Schmacht nach Nudeln hatten- bei einem Italiener. Der war nicht schlecht, aber ehrlich gesagt sind die Italiener bei uns besser:-).
Heute hat uns dann um 5.20h (!) der Wecker aus dem Schlaf gerissen, damit uns dann um 6.15 unser Cab aufgabeln konnte, welches uns zur Addigton Station in Christchurch gebracht hat. Das ist der Bahnhof an dem taeglich genau zwei Zuege abfahren und ankommen. Wir haben um 7 h den TranzCoastal Richtung Picton genommen. Das war wirklich eine tolle Fahrt... und die ersten Delfine durften wir auch sehen. Ihr muesst Euch das so vorstellen. Zugtrasse und Autobahn (nur je eine Spur) laufen nebeneinander her und sind im besten Fall keine 5 Meter vom Meer entfernt. Deshalb waren die Delfine auch nur ungefaehr 50-100 weit weg und man konnte ihre schoenen Kapriolen wunderbar beobachten (sehr hoch in die Luft springen und/oder Rueckenplatscher fabrizieren:-). Das war wirklich ein Erlebnis...
In Picton konnten wir dann gleich auf dem Interislander einchecken - einer von zwei Faehrgesellschaften, die ueber die Cook Strait faehrt. Unser Schiff hiess Kaitaki, was so viel wie Herausforderer bedeutet. Nach etwa 3.10 h sind wir dann in Te Whanganui a Tara (der gelaeufigste Maoriname fuer Wellington) angekommen. Wh wird uebringens wie ein F ausgesprochen - wie wir gestern beim Sprachunterricht im Maori-TV gelernt haben. Wenn es interessiert: Te Whanganui a Tara ist der grosse Hafen von Tara (einem Maori, der hier im 12. Jahrhundert landete...).
Inzwischen sind wir in unserem Hotel angekommen und wir sind beide echt sehr muede. Das viele gucken und Reisen an sich ist ja doch anstrengend. Morgen werden wir dann mal gucken, was es mit Taras Hafen so auf sich hat:-)...
In diesem Sinne wuenschen wir Euch einen schoenen Abend - aeh Tag!
Lieben Gruss
Nia und Christoph
@Lesestoff
Bin auf der Faehre heute doch ordentlich mit 'The curious incident of the dog in the night-time' weitergekommen. Danke liebe Sylvia fuer's ausleihen. Ist echt herrlich wie Christopher so zurechtkommt mit seiner Sicht der Dinge...!
@Matiflo
Schoen, kurz von Euch gehoert zu haben!
@Oma und Opa
Der Tsunami hatte ca. 30-40 Zentimeter, als er in NZ an den Kuesten ankam - also wirklich kein Ding. An dem Tag waren wir aber auch nicht am Strand, weil die Wahrung bei uns schon abends auflief und wir uns brav an die offiziellen Anweisungen gehalten haben. Falls Ihr uns noch mal anrufen wollt, besser so bis 10 Uhr morgens Eure Zeit (die Zeitverschiebung betraegt naemlich genau 12 Stunden:-). Einen Lieben Gruss an Euch in DD!
... link (2 Kommentare) ... comment
Sonntag, 28. Februar 2010
Fauler Tag!
niaundchristoph, 03:07h
Den heutigen Sonntag verbringen wir gerade weniger aktiv - uns steckt naemlich noch unser gestriger Lauf in den Knochen. Dabei ist zu bemerken, dass wir nachmittags noch mal mindestens eine Stunde durch die Stadt gelaufen sind - mit den gut 2,5 Stunden Strandlauf haben wir wohl ein paar Kilometer hinter uns gebracht. Deswegen waren wir heute bislang nur im Botanischen Garten - der wirklich sehr schoen ist. Naja, gute 1,5 Stunden waren wir schon unterwegs.
Man kann uebrigens sagen, dass die Studenten schon heftig zu feiern scheinen. Auf dem Weg zum Botanischen Garten sind wir naemlich an Uni und Studentenwohnviertel vorbeigekommen. Da sah es echt wild aus auf den Strassen und in den Vorgaerten. Auf dem Hinweg haben wir kaum eine Menschenseele gesehen, auf dem Rueckweg dann ordentlich verkatertes Jungvolk :-). Ach ja, es gibt eine 'Campus Watch' - da machen sich mehrere Leute in Uniform eifrig Notizen, wie schlimm die Vorgaerten nun wirklich aussahen und die klingeln dann auch an den Haustueren. Man darf anscheinend bei seinen Feierlichkeiten ein bestimmtes Mass nicht ueberschreiten... wir fanden den Anblick insgesamt eher seltsam.
Jetzt werden wir uns auf jeden Fall erste einmal einen faulen Nachmittag machen :-)...
Wobei die 6 Postkarten, die wir noch haben, werden wir wohl auch schon mal schreiben. Allerdings muss ich da teilweise noch neue Briefmarken kaufen, weil der Mann, der mir die ersten Karten verkauft hat, nicht die richtigen Briefmarken mitgegeben hat. Dazu kam, dass er um Laengen schlechter Englisch konnte als ich! Stellt Euch einen kleinen Asiaten vor, der nur murmelt "you can take these or these" - hab ich natuerlich die billigeren genommen, nachdem ich extra noch mal gefragt hatte, ob man damit Karten nach Europa verschicken kann und er eifrig genickt hat... Die Karten an Oma und Opa sowie die an den Onkel in DD kommen jetzt vermutlich per Schiff (in wenigen Monaten...) an oder es muss noch Porto nachbezahlt werden. Sorry fuer die Muehe.
Der naechste Eintrag folgt dann vermutlich erst wieder von der Nordinsel. Morgen geht's back to Christchurch, um von dort dann zu unserer spannenden Reise nordwaerts zu starten. Mehr davon dann in ein paar Tagen...:-)
Verbringt einen schoenen Sonntag!
Herzlich Nia und Christoph
@Hella
Am naechsten Strand halten wir nach Muscheln Ausschau! Sei mal gedrueckt!
Man kann uebrigens sagen, dass die Studenten schon heftig zu feiern scheinen. Auf dem Weg zum Botanischen Garten sind wir naemlich an Uni und Studentenwohnviertel vorbeigekommen. Da sah es echt wild aus auf den Strassen und in den Vorgaerten. Auf dem Hinweg haben wir kaum eine Menschenseele gesehen, auf dem Rueckweg dann ordentlich verkatertes Jungvolk :-). Ach ja, es gibt eine 'Campus Watch' - da machen sich mehrere Leute in Uniform eifrig Notizen, wie schlimm die Vorgaerten nun wirklich aussahen und die klingeln dann auch an den Haustueren. Man darf anscheinend bei seinen Feierlichkeiten ein bestimmtes Mass nicht ueberschreiten... wir fanden den Anblick insgesamt eher seltsam.
Jetzt werden wir uns auf jeden Fall erste einmal einen faulen Nachmittag machen :-)...
Wobei die 6 Postkarten, die wir noch haben, werden wir wohl auch schon mal schreiben. Allerdings muss ich da teilweise noch neue Briefmarken kaufen, weil der Mann, der mir die ersten Karten verkauft hat, nicht die richtigen Briefmarken mitgegeben hat. Dazu kam, dass er um Laengen schlechter Englisch konnte als ich! Stellt Euch einen kleinen Asiaten vor, der nur murmelt "you can take these or these" - hab ich natuerlich die billigeren genommen, nachdem ich extra noch mal gefragt hatte, ob man damit Karten nach Europa verschicken kann und er eifrig genickt hat... Die Karten an Oma und Opa sowie die an den Onkel in DD kommen jetzt vermutlich per Schiff (in wenigen Monaten...) an oder es muss noch Porto nachbezahlt werden. Sorry fuer die Muehe.
Der naechste Eintrag folgt dann vermutlich erst wieder von der Nordinsel. Morgen geht's back to Christchurch, um von dort dann zu unserer spannenden Reise nordwaerts zu starten. Mehr davon dann in ein paar Tagen...:-)
Verbringt einen schoenen Sonntag!
Herzlich Nia und Christoph
@Hella
Am naechsten Strand halten wir nach Muscheln Ausschau! Sei mal gedrueckt!
... link (3 Kommentare) ... comment
... older stories